Das haben Sie verpasst
Für Kinder ab 3 Jahre gab es auch in diesem Jahr wieder eine:
Bilderbuchstunde im Advent bei uns in der Buchhandlung
Am Samstag, 30.11.2019 um 17.30 Uhr hatten sich einige Kinder mit Eltern und/oder Großeltern bei uns versammelt um eine Erzähl- und Vorlese-Stunde mit tollen Bilderbüchern zu erleben.
Annette Penn hatte einiges für die kleinen Leseratten vorbereitet. So ging es beispielsweise um den Lesewolf sowie um eine Schulklasse, die zum Mond fliegt und um eine kleine Glocke, die nicht läuten wollte. Zum Abschluss schlüpften Jeanette und Siggi Jung in die Rolle von zwei Kindern aus einer Bilderbuchgeschichte: Mia und Jona verkleiden sich und spielen die Reise von Josef und Maria nach „Bethleeeehelm“. Zwischendrin haben wir mit Siggi an der Gitarre schöne Lieder gesungen und am Ende durfte jeder ein kleines Präsent mit heim nehmen.
Zum zweiten Mal war Quodlibet zu Gast in der Kulturey Wachenheim:
„Bücher zu Weihnachten“ – eine Buchvorstellung mit Jeanette Jung auf Einladung des Kulturvereins Wachenheim am 12. November 2019
Seit Jahren sind die Buchvorstellungen des Kulturvereins Wachenheim geschätzter Bestandteil des Herbstprogramms. Es gab wieder viele Lese- und Geschenk-Anregungen zu Büchern verschiedener Literatur-Genres. Die beliebte Veranstaltung fand im Rahmen der „Wachenheimer Sternstunden“ statt.
Die einzelnen Teile der Buchvorstellung wurde musikalisch umrahmt von Klaus Helfer (Klavier).
Mord im Kelterhaus
ging in Runde 13:
Am Freitag, dem 8. November hat Benjamin Cors im Kelterhaus der WG Weinbiet aus seinem aktuellen Buch „Leuchtfeuer“ gelesen.
Vor ausverkauftem Haus legte Benjamin Cors einen Abend der Superlative hin. Die spannenden Lese-Passagen aus Band 1 und Band 4 seiner Krimi-Reihe mit dem sympathischen Bodyguard gerieten durch die Entertainer-Qualitäten dieses tollen Krimi-Autors fast in den Hintergrund. Gut gelaunt und mit dem sprichwörtlichen Schalk im Nacken brachte er den Saal zum Toben. Er war sich nicht zu schade um von seinen peinlichen ersten Erfahrungen bei Lesungen als Autor zu berichten und er bezog alle Anwesenden mit ein, als er anhand erster Sätze die Buchtitel erraten ließ. Unser Kollege Frank Schwarz räumte dabei toll ab, dadurch dass er einen Titel wusste „den niemand anhand des ersten Satzes errät“: „Die Blechtrommel“ von Günter Grass . Die Krönung war aber dann eine witzige und spannende Kurzgeschichte, die zwischen Ruppertsberg und Mußbach spielte und in die alle örtlichen Gegebenheiten perfekt eingearbeitet waren (leider nicht als Buch erhältlich). Wir sind der Meinung: So ein Abend lässt sich fast nicht mehr toppen – vielen Dank Benjamin Cors!
„Mord im Kelterhaus“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Quodlibet mit der Winzergenossenschaft Weinbiet e.G.
Tipps und aktuelle Empfehlungen - Der Abend mit dem Quodlibet-Team
Die üblichen Verdächtigen haben wie immer zu Beginn des Herbstes vor einem vollen Haus ihre neuesten Entdeckungen vorgestellt: Am 22.10. gab es Spannendes, Bibliophiles, Kindgerechtes und ganz bestimmt für jeden Etwas zu entdecken.
Ein Flyer in dem alle Bücher aufgelistet sind, die wir vorgestellt haben und natürlich alle Bücher bekommen Sie bei uns in der Buchhandlung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir folgten dem bundesweiten Aufruf und gingen am Freitag, 20.09.2019, gemeinsam mit den Fridays for Future auf die Straße. Aus diesem Grund blieb unser Geschäft an diesem Morgen geschlossen.
Am Wochenende 13./14 September 2019 haben wir teilgenommen an der Aktion
„Heimat shoppen“
der IHK: Pfälzer Autoren und Musiker waren vor unserem Laden zu Gast – hier ein paar Eindrücke:
Bundes-Radsport-Treffen 2019
Das Bundes-Radsport-Treffen (BRT) ist das jährliche Highlight der BDR-Breitensportszene. Das BRT ist eine Marke des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und wird in jedem Jahr in einer anderen deutschen Stadt ausgerichtet. Im Jahr 2019 fand das Treffen in Neustadt an der Weinstraße statt.
Gerne haben wir diese Veranstaltung in der Zeit von Montag, 22.07. bis Samstag, 27.07. mit einem Büchertisch unterstützt.
Ein kleines aber bunt gemischtes Sortiment angefangen von der Postkarte über Radwanderkarten und –Führer bis hin zu Pfalzkrimis und Schnickschnack konnte man an unserem Büchertisch erwerben. Wir waren zentral platziert in der Realschule lus in der auch die An- und Abmeldungen der Fahrer erfolgten.
Viele interessierte Besucher, oft weit angereist, konnten an unserem Tisch auch allerlei Fragen rund um die Pfalz – insbesondere zu den Elwedritschen – beantwortet bekommen.
„Mr. Griswolds Bücherjagd- das Spiel beginnt“ eine Aktion für Kids am 15. Juni 2019 bei uns im Laden!
Zweimal vier Teams mit 2-4 Bücherjägern im Alter von 10/11 Jahren hatten sich angemeldet für unsere Bücherjagd nach dem Buch von Jennifer Chambliss Bertman. Im Laufe einer Stunde bekamen Sie das Buch vorgestellt und mussten nach der Vorlesestrecke schon die erste Frage beantworten. Alle weiteren Fragen ergaben sich aus Büchern, die im Laden versteckt waren. Mit einem kleinen Hinweis ging es zunächst auf die Suche nach den Verstecken. Dann war Teamgeist und Rätselfreude gefragt bei den durchaus anspruchsvollen Aufgaben. Neben Geheimschrift und einem Codierten Streifen Papier war einiges zu bewältigen. Es standen pro Aufgabe immer etwa 10 Minuten zur Verfügung – das war ganz schön knapp! Trotzdem gelang es allen Teams das Lösungswort herauszufinden. Als Belohnung gab es einen „Gold“-Käfer und einen Stift mit unsichtbarer Geheimtinte.
Wir hatten an diesem Nachmittag viel Spaß und hoffen, es ging den jungen Bücherjägern genauso!
Sie kennen das: Man hat schöne Dinge zuhause, die man aber eigentlich gar nicht mehr braucht. Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade. So kam uns die Idee für einen Benefiz-Flohmarkt. Das gesamte Quodlibet-Team hatte bei sich zuhause einmal ausgemistet. Da kam einiges zusammen an Büchern, Haushaltsgegenständen, Kleidung und vieles mehr. Viele dieser Dinge wechselten am Samstag, 1.6.2019 bei unserem
„Floh- und Krempelmarkt zugunsten der Tagesbegegnungsstätte „Lichtblick e.V.
den Besitzer.
Der in Neustadt bestens bekannte Comic-Zeichner Steffen Boiselle unterstützte unsere Aktion: Gegen eine Spende für den Lichtblick zeichnete er live Portraits!
So kamen an diesem Tag insgesamt 550 Euro für den Lichtblick zusammen.
Die unverkauften Flohmarktgegenstände gaben wir einfach auch an den Lichtblick für den dortigen Flohmarkt weiter.
Eine rundum gelungene Aktion, die wir im nächsten Jahr gerne wiederholen möchten, dann vielleicht zugunsten einer anderen Einrichtung.
Welttag des Buches 2019 – wir waren dabei!
Viele Schulen hatten 4. und 5. Klassen bei uns angemeldet, so dass wir in diesem Jahr eine Rekordmarke aufstellen können: Über 1100 Kinder erhielten von uns in den Wochen rund um den 23. April 2019 das Buch „Ich schenk Dir eine Geschichte“!
Manche Schulklassen besuchten uns im Laden und bekamen von Annette Penn das diesjährige Buch vorgestellt, lernen die Buchhandlung kennen und nahmen an der Rätselrallye teil.
Zu anderen Schulen reiste Annette hin und veranstaltete die Rätseltour und die Buchvorstellung vor Ort - je nachdem wie es vereinbart war. Alle Kinder der Klassen 4 und 5, die nicht an der Welttagsaktion teilnehmen konnten, erhielten das Buch natürlich am 23.4 bei uns in der Buchhandlung auch geschenkt. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!
F
rauenbegegnungstag der Frauen aus dem Bistum Speyer:
Wir waren wieder dabei!
Dieses Jahr im Bildungszentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben
Am Samstag, 13. April 2019 waren wir von 11-15 Uhr mit einem großen Büchertisch vertreten.
Wir hatten Bücher passend zu den Workshops, interessanten Neuerscheinungen und unser Grußkartensortiment dabei.
Vielen Dank für Ihr Interesse und die angenehmen Gespräche.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, dann hoffentlich wieder im Kloster Neustadt.
Am Freitag, 5. April 2019 fand eine Lesung des Literarischen Forums bei uns in der ausverkauften Buchhandlung statt
Massum Faryar „Buskaschi oder der Teppich meiner Mutter“
Massum Faryar las etwa eine halbe Stunde das einleitende Kapitel seines Buches, um den interessiert lauschenden Gästen einen Eindruck des vielseitigen Werkes zu geben.
Danach entspann sich eine sehr rege Frage- und Diskussionsrunde über Afghanistan (das Heimatland des Autors) bei der alle aktuellen und wichtigen Fragen über dieses geschundene Land ihren Raum fanden. Leider ist Afghanistan durch den Syrien-Krieg etwas aus dem Blickfeld der Menschen gerückt, denn von einer Beruhigung der Lage ist dieses Land noch weit entfernt.
An diesem Abend bestand nun Gelegenheit, den Fokus einmal wieder auf diesen Bereich des Nahen Ostens zu lenken, was von allen Anwesenden begeistert aufgenommen wurde.
Das Buch „Buskaschi oder der Teppich meiner Mutter“ ist bei uns erhältlich zum Preis von 22,90 Euro.
Es handelte sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Literarischen Forum Neustadt und dem Kulturverein Wespennest
Unsere Mitarbeiterin
Annette Penn
hat sich in ihrem Schwerpunktbereich Kinderbuch anlässlich einer Veranstaltung verschiedener Kinderbuchverlage in Mannheim weitergebildet.
Hier waren wir mit einem Büchertisch dabei:
Eröffnung Krimifestival Kurpfalz im Kulturviereck Haßloch
Lesungen mit Harald Schneider, Guido Dieckmann und Claudia Schmid
Donnerstag, 14. März 2019 – 19 Uhr
Musikalische Umrahmung mit „RonPrinzKombo“ und den 100% Pälzern des Agiro-Verlags, sowie den Tatort-Putzfrauen von GeschichteHautnah.
LEUTE MACHEN KLEIDER
Lesung und Buchvorstellung mit der Autorin Imke Müller-Hellmann
Einen ganz wunderbar kurzweiligen und interessanten Abend vor ausverkauftem Haus hat uns Imke Müller-Hellmann am Freitag, 15. März bereitet mit der Lesung aus ihrem Buch „Leute machen Kleider“. Die Diplom-Pädagogin machte sich auf die Reise um die Welt mit dem Ziel die Menschen zu treffen, die ihre Lieblingskleidungsstücke gefertigt haben und hat anschließend über ein Buch über ihre Erlebnisse geschrieben.
In unserer Buchhandlung ließ sie uns durch Lesen einiger Passagen ergänzt durch persönliches Erzählen teilhaben an den durchaus skurrilen Begebenheiten auf dieser Kontakt-Suche. So gab es etliche Lacher, bei diesem eigentlich doch eher sehr ernsten Thema. Imkes unaufgeregte Art und ihre ganz und gar unmissionarische Haltung sorgten für einen unterhaltsamen Abend. Trotzdem: Wir alle sind gefordert bei unseren Kaufentscheidungen das Beste zu versuchen. Der Schluss-Aufruf der Autorin am Ende des Abends: Immer wieder die Firmen mit Fragen nach Herkunft der Kleidung und nach den Arbeitsbedingungen der Näherinnen und Näher zu bombardieren um aufzurütteln. Vielleicht schaffen wir es alle gemeinsam dann doch, dass der Gewinn sich einmal unter die menschlichen Aspekte unterordnen muss! Vielen Dank für die Anstöße und den gelungenen Abend an Dich, liebe Imke!
Das Buch „Leute machen Kleider“ ist im Osburg Verlag erschienen, kostet 20 Euro und ist bei uns in der Buchhandlung erhältlich.
Am Freitag,dem 7.12.2018 um 17.30 Uhr fand wie jedes Jahr eine
gemütliche adventliche Vorlesestunde für Kinder und Eltern
bei uns in der Buchhandlung statt!
Ulrike Sauerhöfer brachte tolle Geschichten für die Kleinen mit und zeigte uns sogar ein selbst gestaltetes Erzähltheater mit Bildern von Schülerinnen der Maria-Ward-Schule.
Zwischendurch durften sich alle beteiligen am gemeinsamen Singen mit Siggi Jung, der bekannte Winter-, Advents- und Weihnachtsklassiker auf Lager hatte und uns an der Gitarre begleitete. Sogar ein kleines Gespenst besuchte unsere Veranstaltung, aber ein ganz liebes ;-)
Jeder Besucher durfte eine Tafel Fair-Trade-Neustadt Schokolade mit Banderole gestaltet von Gerhard Hofmann mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an Ulrike und Siggi für die gelungene Veranstaltung!
Am 20. November 2018 stellte Jeanette Jung „Bücher für den Wunschzettel“ vor
Auf Einladung des Kulturvereins Wachenheim wurden die „Bücher zu Weihnachten“ in diesem Jahr
von der Neustädter Buchhändlerin Jeanette Jung im Café Kulturey vorgestellt.
In schönem Ambiente konnten die interessiert lauschenden Besucher einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend erleben
Vorgestellt werden neue Sachbücher und Romane und Kinderbücher, querbeet und bunt gemischt.
Schön war es wieder einmal:
„Wine and Books“ in der August-Becker-Schule am Freitag, 16. November 2018
Die Weinhoheiten von Lachen-Speyerdorf schenkten Weine der Weingüter aus dem Weindorf vor und verraten die Besonderheiten dieser leckeren Getränke.
Dazu gab es jede Menge schöne Buchtipps von Jeanette Jung aus der Quodlibet Buchhandlung – Bücher für den Wunschzettel, querbeet und bunt gemischt. Und das ausgerechnet auch noch am Tag des Vorlesens 2018!!!
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in 2019!!!
Mord im Kelterhaus Runde 12 und wieder einmal volles Haus:
Am Freitag, 9. November 2018 stellte
Christof A. Niedermeier sein neues Buch
„Tödliches Sushi“
im Kelterhaus der WG Weinbiet
Wir durften nicht nur Zeuge eines grausamen Mordes an der Loreley werden, sondern haben an diesem Abend ganz viel über die japanische Kultur erfahren. Denn die Jo Weidinger die Hauptfigur in den Krimis von Christof A. Niedermeier ließ es sich nicht nehmen höchst selbst nach Japan zu reisen, um die Hintergründe des Mordes an einem seiner Stammgäste herauszufinden. Da Herr Niedermeier selbst in Japan für seinen Krimi recherchiert hat, konnte er allen Anwesenden einen tollen Einblick in das Leben dort geben. Wir sagen vielen Dank für den gelungenen Abend!„Mord im Kelterhaus“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Quodlibet mit der Winzergenossenschaft Weinbiet e.G.
Am Freitag, 4.11.18 waren wir mit einem
Büchertisch auf dem Herbstfest der Grundschule in Weidenthal
vertreten.
Hier können die Bücher, die auf dem Tisch vorgestellt wurden noch einmal als Liste eingesehen werden….
Lesetipps mit dem „Dr.-Quodlibet-Team“
Viele Wochen lang hatten wir fleißig schöne neue Bücher gesichtet und viele davon gelesen. Unsere Fundstücke haben wir dann am Donnerstag, dem 25. Oktober vor ausverkauftem Haus präsentiert.
Denn: „Lesen bringt Schwung ins Leben und sorgt für wunderbare Erlebnisse der verschiedensten Art. Es bringt zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken und vertreibt trübe Stimmung. Lesen nimmt auch Sie mit in die vielfältigen Welten der Bücher, ohne dass Sie Ihren Sessel verlassen müssen!“
Ein Flyer als in dem alle Bücher aufgelistet sind, die wir vorgestellt haben, finden Sie hier und die Bücher selbst natürlich bei uns in der Buchhandlung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
FRAUENFRÜHSTÜCK
Hat wieder stattgefunden am Samstag, 20. Oktober 2018
von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Gimmeldingen.
Rechtzeitig vor der Indoor-Jahreszeit gab es wieder ein
Bücherfrühstück in Gimmeldingen.
Jeanette Jung von der Buchhandlung Quodlibet stellte die interessanten Neuerscheinungen des Herbstes vor.
Wie immer mit tollem Frühstück!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Benefiz-Veranstaltung für die Stiftskirche veranstaltet.
Am Donnerstag, 27. September stellte Ludwig Burgdörfer im fast ausverkauften Casimirianum sein neues Buch
„Kleines Frühstück für die Seele“
vor.
Es handelt sich um eine Auswahl seiner schönsten Radioandachten, die nun in Buchform erschienen sind. So hatten auch die „Langschläfer“ einmal die Möglichkeit den immer sehr kurzweiligen, unterhaltsamen und nachdenklichen Texten zu lauschen.
Ludwig Burgdörfer verband den Vortrag dann immer mit einer kleinen Entstehungsgeschichte zum jeweiligen Text, so dass auch einmal der Blick „Hinter die Kulissen“ möglich wurde.
Ein wie immer rundum gelungener Abend mit viel guter Laune aber auch mit sehr nachdenklichen und anrührenden Momenten: Ludwig Burgdörfer live eben!
Das neue Buch ist bei uns zum Preis von 14,90 Euro erhältlich.
Der Erlös der Veranstaltung ging zu 100% an die Neustadter Stiftskirche!
6. Neustadter Abendspaziergang
Wir waren dabei!
Beim Neustadter Abendspaziergang derWirtschaftsentwicklungsgesellschaft wird viel geboten. Drei Geschäfte und ein Gastronomiebetrieb unserer Innenstadt geben einen besonderen Einblick in ihr individuelles Sortiment.
Wohin es an dem jeweiligen Abend geht, das bleibt bis zum Abend selbst ein Geheimnis. Gestartet wird um 18 Uhr am Marktplatzbrunnen (Königsbrunnen) auf dem historischen Marktplatz. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 6 Euro pro Person geht an die Bürgerstiftung Neustadt.
Unsere Buchhandlung war am 25.4.18 mit von der Partie. Jeanette Jung, Gerold Belzer, Frank Schwarz und Mirjam Alberti durften zwei Gruppen mit je 25 Personen unsere Buchhandlung vorstellen. Dazu gab es Kostproben unseres „Non-Book-Sortiments“: Süsskram, Brotaufstrich und leckeren Fruchtsecco.Vielen Dank für Ihren Besuch!
„Betriebsausflug“ der Quodlibet Buchhandlung
Am Freitag, dem 20. April waren wir mit „Kind und Kegel“ – also die Belegschaft der Quodlibet Buchhandlung mitsamt Familienangehörigen – abends auf dem Turm der Stiftskirche. Ganz herzlichen Dank an den Turmführer Herrn Jöhlinger, der uns dieses tolle Erlebnis möglich gemacht hat und der uns mit seinen kurzweiligen Erzählungen viel Wissenswertes vermittelt hat.
Hier ein paar fotografische Eindrücke von diesem besonderen Erlebnis:
Vortrag und Lesung von ECOVIN:
„Herrscher der Welt – Wie Mikroben unser Leben bestimmen“
Vortrag & Lesung mit Bernhard Kegel aus seinem gleichnamigen Buch
Wir waren dabei mit einem Büchertisch:
Am Donnerstag, dem 19. April 2018
Im Weingut Platz, Kändlerweg 8, 67434 Neustadt
Nach der Mitgliederversammlung der Vereinigung Ecovin e.V. ließ Bernhard Kegel mit seinem Vortrag etliche sehr interessierte Zuhörer eintauchen in die noch gar nicht so lange entdeckte Welt der Mikroben. Dabei zeigte er auf, dass auch wir Menschen von diesen Minilebewesen bevölkert sind und jeder von uns seine eigene „Mischung“ am Körper trägt und davon sogar beeinflusst wird, ohne es zu merken. Schaurig schöne Welten eröffneten sich da in den sonnigen Räumen des Weinguts Platz ☺.
Die Bücher von Bernhard Kegel haben wir noch eine ganze Weile hier verfügbar. Schauen Sie einfach mal bei uns rein!
Frauenbegegnungs-Tag 2018 im Herz-Jesu-Kloster in Neustadt
Am Samstag, 24. März 2018 in der Zeit von 11 – 15 Uhr konnten die Teilnehmerinnen des Frauenbegegnungstages wieder nach Herzenslust an unserem Büchertisch stöbern.
Vielen Dank für Ihr Interesse und die vielen schönen Begegnungen.
Bis nächstes Jahr dann am 13. April 2019!
Buchvorstellung mit Jeanette Jung
Am Dienstag, 13. März 2018 um 20.00 Uhr in der Gemeindebücherei Neupotz
Vorgestellt wurden interessante und lesenswerte Neuerscheinungen, bunt gemischt und queerbeet, so dass für jeden etwas dabei gewesen ist.
Dazu gab es Getränke und leckere Snacks.
"31 Jahre Quodlibet: Lesung und Buchvorstellung mit Musik am 7.3.18!"
Unsere diesjährige Geburtstagsfeier mit einer Lesung von „Armin Jung aus seinem Buch „Mit meinen Worten“ und dazu der Musik der beiden „Gramophoniacs-Mitglieder“ - Jonas Jung und Leo Baureis war ein voller Erfolg.
Armin Jung ist es gelungen, ganz verschieden Facetten seines Schaffens höchst unterhaltsam vorzutragen. Er hatte alle Zuhörer vom ersten Moment an auf seiner Seite.
Die beiden jungen Musiker der „Gramophoniacs“ – unterstützt von der „restlichen Band aus der Konserve“ waren dazu die perfekte Begleitung und haben dazu beigetragen, dass der Abend ein voller Erfolg wurde.
Vielen Dank für dieses schöne „Fest“ im Kreise unserer Kunden!
Buchvorstellung mit Jeanette Jung
Anlässlich der Jahreskonferenz des Landesbibliothekszentrums für die ehren- und nebenamtlich geleiteten Bibliotheken in Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 7.3.18 im Casimirianum in Neustadt
Über 60 ehrenamtliche BüchereileiterInnen lauschten der prall gefüllten, fast zweistündigen Buchvorstellung von Jeanette Jung, die wie immer ihre aktuellen „Lieblinge“ mitgebracht hatte.
Vom Krimi über den historischen Roman sowie Sachbüchern und vielfältiger Unterhaltungsliteratur bis zum Hörbuch und der DVD war einiges dabei. Den Schlusspunkt bildeten einige ausgewählte Kinderbücher.
Wir bedanken uns sehr für die positive Resonanz und freuen uns, dass die Buchvorstellung so großen Anklang gefunden hat.
Frühlingskribbeln
Auf Einladung der Gemeindebücherei in Haßloch gab es am Montag, 05.03.2018 eine Buchvorstellung von Annette Penn mit neuen Kinderbüchern für interessierte Erwachsene
in den Räumen Gemeindebücherei Haßloch.
Annette Penn stellte den interessierten Zuhörern neue Kinderbücher dieses Frühjahrs für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren vor. Es wurde ein sehr schöner Abend ind gemütlicher Atmosphäre mit regem Austausch. Die Bücher konnten auf Wunsch auch gleich erworben werden. Wir danken der Gemeindebücherei Haßloch für die gelungene Zusammenarbeit.